Finde deinen Master!

Master Materialwissenschaften - Infos zum Masterstudium

direkt zur Übersicht der Masterstudiengänge in Materialwissenschaften

Inhalte im Masterstudium: Werkstoffe und Materialien

Materialwissenschaften oder Werkstoffkunde ist die Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Verarbeitung von Materialien und Werkstoffen. Mit dem Master Materialwissenschaften vertiefst du dein Wissen aus deinem Erststudium. Das heißt, dass du einen Bachelor oder vergleichbaren Hochschulabschluss in den Materialwissenschaften, Werkstofftechnik oder einem verwandten Fachgebiet benötigst, um dich für dieses Masterstudium einzuschreiben.

Erfüllst du diese Voraussetzungen? Dann kannst du im Masterstudium dein Wissen über die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Materialien vertiefen, um unter Nutzung von analytischen Methoden anforderungsgerechte Materialien und Werkstoffe zu entwickeln.

Das Studium ist fächerübergreifend ausgerichtet und beinhaltet Bereiche aus den Ingenieurswissenschaften sowie den Naturwissenschaften. Im Studienverlauf belegst du Kurse wie beispielsweise Thermodynamik, Kinetik und Materialcharakterisierung. Aber auch klassische, naturwissenschaftliche Fächer wie Physik, Chemie und Mathematik werden zu deinem Arbeitsalltag im Master Materialwissenschaften gehören.

An einigen Hochschulen ist bereits ein Praktikum mit im Studium integriert, sodass du erste berufliche Erfahrungen sammeln kannst. Hier hast du die Möglichkeit die bereits erlernte Theorie in die Praxis umzusetzen und kannst dein Wissen unter Beweis stellen.

Berufsperspektiven mit einem Master in Materialwissenschaften

Der vielfältige und interdisziplinäre Studienaufbau eröffnet dir Türen zu facettenreichen Arbeitsfeldern. Ziel des Studiums ist es die naturwissenschaftliche Herangehensweise der Herstellung von Materialien genauer zu erlernen und die Strukturen und Eigenschaften dieser zu analysieren. Auch Spezialisierungen sind häufig möglich.

Mit einem abgeschlossenen Masterstudium in Materialwissenschaft hast du verschiedene Möglichkeiten eine attraktive Anstellung zu bekommen. Unter anderen kannst du in folgenden Bereichen als Materialprüfer, Laborleiter oder auch im Management eine Anstellung finden:

  • Grundlagen- und industrielle Forschung
  • Industrielle Anwendungsentwicklung
  • Produktion und Qualitätssicherung
  • Behörden und Prüfstellen
  • Industrielle Dienstleistungen und Beratung

Du interessierst dich für einen Master in Materialwissenschaften?

Auf den MASTER AND MORE Messen stellen zahlreiche Hochschulen ihre Studiengänge vor.
Informiere dich jetzt auf www.mastermessen.de

Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen:

Anzeige

Den Master Materialwissenschaften kannst du an folgenden Hochschulen absolvieren:

MASTERSTUDIENGANGHOCHSCHULE
Konstruktionsbionik M.Eng.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Physics
University of Antwerp
Angewandte Kunststofftechnik (M.Eng.)
Hochschule Schmalkalden
Materials Science and Engineering
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg - FAU
Materials Chemistry
University of Edinburgh
Materials and Processes
University of Edinburgh
Civil Engineering - Material and Structures in their Environment (C-ENG MSE)
Centrale Nantes (ECN)
Werkstofftechnik im Maschinenbau
Technische Hochschule Ingolstadt - THI
Advanced Materials for Innovation and Sustainability
EIT RawMaterials Academy
Chemie und Physik funktionaler Materialien
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Molekulare Materialwissenschaften
Universität Konstanz
Materialwissenschaften
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)
Materialien und Prozesse
Universität des Saarlandes
Leichtbau
Technische Universität Chemnitz
Material Physics
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg - FAU
Werkstoffwissenschaft
Technische Universität Ilmenau
Advanced Functional Materials
Technische Universität Chemnitz
Leichtbau und Simulation
Hochschule Landshut
Mineralogie und Materialwissenschaft
Universität Leipzig
Fahrzeugbau: Werkstoffe und Komponenten
TU Bergakademie Freiberg
Polymer Science
Universität Bayreuth
École Européenne d'Ingénieurs en Génie des Matériaux (EEIGM)
Universität des Saarlandes
Ceramic Science and Engineering
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Biochemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Angewandte Werkstoffwissenschaften
Hochschule Osnabrück
Materialwissenschaften
Georg-August-Universität Göttingen
Produktentwicklung, Werkstoffe und Produktion
TU Hamburg
Advanced Materials and Processes
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg - FAU
Sustainable Materials – Polymer Sciences
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Physik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fertigungs- und Werkstofftechnik
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Materialwissenschaft
Justus-Liebig-Universität Gießen
Paper Technology (konsekutiv)
Hochschule für angewandte Wissenschaften München (HM)
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Paper Technology (Weiterbildung)
Hochschule für angewandte Wissenschaften München (HM)
Advanced Materials Science
Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
Angewandte Chemie
Hochschule Niederrhein
Paper Science and Technology
TU Darmstadt
Leichtbau
Hochschule Aalen
......
MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!



MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!

Weitere Portale zur Studien- und Karriereplanung

MBA Lounge  -  Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master  -  www.mba-lounge.de

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

PRAKTIKUM UND THESIS  -  Dein Einstieg in die Berufspraxis  -  www.praktikum-und-thesis.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu