Finde deinen Master!

Master European Business - Infos zum Masterstudium

Studieninhalte Master European Business

Das Masterstudium European Business befasst sich mit den komplexen Strukturen der internationalen, insbesondere der europäischen, Wirtschaft. Du wirst deine fachliche Kompetenz mit sprachlichen Fähigkeiten und interkulturellem Verständnis in diesen Studien vertiefen.

Doch was genau beinhaltet der Stundenplan des Masterstudienganges? Im Allgemeinen ist das Ziel des Studiums dir Methoden, Konzepte und Herangehensweisen zu vermitteln, mit denen du später in international ausgerichteten Unternehmen Führungspositionen annehmen kannst.  

Je nach Hochschule, wird dir die Möglichkeit gegeben dein Studium deinem Interessenspool anzupassen und dich dahingehend fortzubilden. Zu den möglichen Spezialisierungsgebieten können unter anderem Marketing, General Management, Finanzwesen oder Controlling zählen.
Aber auch Sprachen spielen in dem Master European Business eine wichtige Rolle. Um international agieren zu können, werden Fremdsprachenkenntnisse vorausgesetzt und daher auch in dem Masterstudium gefördert.

Aufbau des Masterstudiums European Business

Das Masterstudium European Business dauert in der Regel zwei Jahre. Die Zulassungsbedingungen sind zum einem ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Wirtschaftswissenschaften. Des Weiteren sind gute Sprachkenntnisse in gewählten Sprachen nachzuweisen. Welche Sprachen hierbei nachzuweisen sind, ist abhängig von der jeweiligen Universität an der du dich bewerben möchtest.
Für detailliertere Informationen, wendest du dich deshalb bestenfalls direkt an die Hochschule deiner Wahl.

Aufgrund der internationalen Ausrichtung, beinhaltet das Masterstudium European Business einen Auslandsaufenthalt sowie Praktika. Beide Erfahrungen helfen dir, das Gelernte direkt praxisnah anzuwenden und das Prinzip der europäischen Wirtschaft zu verinnerlichen. Du kannst während deiner Praktika bereits wichtige berufliche Erfahrungen für deine Zukunft sammeln und stetig neue Kompetenzen entwickeln.

Berufsperspektiven nach dem Masterstudium European Business

Nach einem erfolgreichen Hochschulabschluss im Master European Business stehen dir verschiedene Türen in eine internationale Karriere offen.
So kannst du beispielsweise in import- oder exportorientierten Unternehmen, nationalen und internationalen Behörden oder auch Werbeagenturen, Kulturorganisationen oder dem öffentlichen Dienst deinen beruflichen Einstieg finden.

Du interessierst dich für einen Master in European Business?

Auf den MASTER AND MORE Messen stellen zahlreiche Hochschulen ihre Studiengänge vor.
Informiere dich jetzt auf www.mastermessen.de

Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen:

Anzeige

Folgende Hochschulen bieten den Master in European Business an:

MASTERSTUDIENGANGHOCHSCHULE
European and International Business Management
Deusto Business School - University of Deusto
European Archaeology
University of Edinburgh
Europäische Geschichte
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Philipps-Universität Marburg
Europäische Ethnologie
Humboldt-Universität zu Berlin
European Studies
Universität Passau
European Management
Eberhard Karls Universität Tübingen
Europäische Kultur und Wirtschaft
Ruhr-Universität Bochum
European Management Studies
Hochschule Reutlingen
Interkulturelle Europastudien (bi-national)
Universität Regensburg
Europalehramt Sekundarstufe I
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Kulturmanagement
International Graduate Center
Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa
Universität zu Köln
Europäische Sprachen
Technische Universität Dresden
European Studies
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
European Studies and European Legal Studies
Universität Hamburg
Europäisches Wirtschaftsrecht
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Europawissenschaften - European Studies
Freie Universität (FU) Berlin
European Integration in East Central Europe
Universität Leipzig
European Urban Studies
Bauhaus-Universität Weimar
Advanced European and International Studies (Trilingual Branch)
Centre international de formation européenne (CIFE)
European Management Studies
ESB Business School der Hochschule Reutlingen
Internationale und Europäische Governance
Universität Münster
Europäisches Management
Technische Hochschule Wildau
Advanced European and International Studies (Anglophone Branch)
Centre international de formation européenne (CIFE)
European Linguistics/Europäische Sprachwissenschaft
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Interkulturelle Europastudien (IKE) mit Auslandsoption Ferrara
Universität Regensburg
Vergleichende Indoeuropäische Sprachwissenschaft
Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
European Studies
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
European Studies (Deutsch-Niederländisch)
Universität Münster
Europawissenschaften - European Studies
TU Berlin
Europäische Integration - Schwerpunkt Ostmitteleuropa
Technische Universität Chemnitz
Europäische Ethnologie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Europastudien
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
European Studies
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Schutz Europäischer Kulturgüter
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie
Georg-August-Universität Göttingen
Interkulturelle Studien: Polen und Deutsche in Europa
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Osteuropastudien
Freie Universität (FU) Berlin
Europa: Integration und Globalisierung
Philipps-Universität Marburg
......
MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!



MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!

Weitere Portale zur Studien- und Karriereplanung

MBA Lounge  -  Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master  -  www.mba-lounge.de

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

PRAKTIKUM UND THESIS  -  Dein Einstieg in die Berufspraxis  -  www.praktikum-und-thesis.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu